20. Mai 2015
Programmier-Standards
Grundlagen für die Web-Entwicklung bei imarketinx.de
Viele Webdesigner werben damit, dass sie Websites nach „aktuellen“ oder „modernen Programmierstandards“ gestalten. Wenige aber beantworten die Frage: Was genau bedeutet „aktueller Programmier-Standard“? Was ist „state of the art“? Meine Antwort finden Sie in den folgenden Punkten, die meine Programmier-Standards beschreiben.
Eine Funktion, die bei Photoshop an Bord ist, muss bei Gimp nachträglich installiert werden: Bilder für das Web
Diese Standards sind keine Prinzipien für alle Zeiten, sondern stellen den aktuellen Leitfaden für die Entwicklung und das Design von Websites bei imarketinx.de dar.
Leitfaden Webdesign
- Für mich steht der Nutzen der UserInnen im Mittelpunkt der Website-Entwicklung.
 - Die Usability steht für mich über Programmiergewohnheiten und Designanforderungen.
 - Ich erfinde nicht bei jeder Website das Rad neu.
 - Ich will weder andere noch mich selbst wiederholen nach dem DRY-Prinzip: "Don't repeat yourself".
 - Daher sind Frameworks, CMS, Grid-Systeme oder Programm-Bibliotheken für mich weder ein Tabu noch der einzige Weg.
 - Ich programmiere gerne auch von Grund auf neu (from the scratch) – nur bezahlen will mir das niemand.
 - Die Struktur der Website wird mit HTML5 aufgebaut.
 - Das Design der Website wird mit CSS3 gestaltet.
 - Inhalt und Design bleiben strikt getrennt – es sei denn, eine bessere Usability für die NutzerInnen der Website erfordert ein anderes Vorgehen.
 - JavaScript dient der Unterstützung der o. g. Punkte und wird nicht für "Effekthascherei" eingesetzt (unobstrusive javascript).
 - Ich halte den Quellcode möglichst übersichtlich und einfach ("KISS = Keep it simple and straightforward").
 - Mein Quellcode ist auch für andere leicht und gut lesbar. Ich kommentiere den Code.
 - Ich dokumentiere die von mir entwickelten Websites, so dass andere Personen sich gut und leicht in Struktur und Inhalten der Website zurechtfinden.
 - Die von mir entwickelten Websites müssen nicht auf allen Geräten, in allen Browsern und mit allen Betriebssystemen gleich aussehen.
 - Die wesentlichen Inhalte einer von mir gestalteten Website sind in jeder Umgebung und für alle UserInnen stets leicht und schnell zugänglich (Ladegeschwindigkeit und Barrierearmut).
 - Die Website passt sich ändernden Umgebungen jederzeit an und bleibt einfach zu bedienen.
 - Responsive Webdesign und mobil-freundliche Website-Gestaltung sind elementare Bestandteile meiner Arbeit.
 - Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten und behalten die größtmögliche Kontrolle über die Website.
 
--> Zum Download des Artikels Programmier-Standards